![]() |
![]() |
#21 |
Autogas*Auskenner
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Koblenz
Gasanlage: KME
Fahrzeug: Aristo JZS147/JZA80 LHD /V70II T5
Beiträge: 263
|
![]()
42 TKM mit Gas erreicht, und immer noch läuft der Dicke wie ein Uhrwerk, nur die Kerzen sind jetzt am Ende.
Verdampferdruck ist in den letzten 20 TKM schleichend ca 0,1 Bar gefallen habe es korrigiert. Habe mal aus Intresse die Autoanpassung benutzt und bin einige KM ohne Open Loop gefahren um zu sehen ob die Trimwerte in Short/Long noch besser werden, und siehe da, es hat die Werte nochmals spürbar beruhigt, da ich aber Bedenken wegen der Regelung im Open Loop habe ist sie wieder deaktiviert. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Autogas*Auskenner
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Koblenz
Gasanlage: KME
Fahrzeug: Aristo JZS147/JZA80 LHD /V70II T5
Beiträge: 263
|
![]()
50 TKM erreicht, habe immer noch keine Kerzen gewechselt....(es war nur ein Stecker lose) Filter Gas und Flüssigphase sind seid 31TKM drin, alles noch im grünen Bereich, Valteks laufen wie ein Uhrwerk, musste noch nichts nachstellen. Habe testweise ein Abschirmblech vor dem Verdampfer montiert, seid dem kann ich deutlich über 200 KM / H fahren, ohne Temperaturabfall.
In den letzten Monaten oft und viel schnell richtung München und wieder nach Hause gefahren (ca 500KM) teilweise mit deutlich über 200KM /H völligst problemlos. Leider ist der rest nicht ganz so problemlos, der Haufen hat sich tatsächlich getraut mit einem defektem ZV Motor auf der Beifahrerseite auf zufallen.... Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln ist seid 50TKM gleich und liegt um 1l auf 20TKM. Ich mag die alte Karre, bequeme Sitze, Qualm, und Anhänger merkt man nicht, ich fürchte mich vor dem Tag wenn wir was neues suchen müssen. wenn man 20 liter als Durchschnitt nimmt haben wir jetzt seid 11/2010 10000 Liter Gas verbraucht zu 0,72 cent = 7200 Euro In Benzin wären das ca 9000Liter gewesen zu 1.50 Euro = 13500 Euro. In 1 Jahr also 6300 gespart(minus Gasanlage) Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Administrator
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 1.205
|
![]() Zitat:
gut zu hören. Das entspannt mich bei meinem Umbau. Da stehen die Valteks auch senkrecht und der Verdampfer ist windgeschützt. Ev. packe ich den noch in Isolierung. Zitat:
Das war bei meinem Dicken auch so, nur ist da das Schloss in der Tür gebrochen.... ging weder von innen noch von aussen auf... Tür musste bei BMW aufgebrochen werden.... Mal eben schlappe 700 Öcken. Weiterhin gute Fahrt ! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Autogas*Neuling
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo redmkiv,
Dein Bericht ist schon etwas älter, aber vielleicht bist ja hier noch aktiv. Ich habe mir Deinen Thread hier komplett durchgelesen. Ich habe folgende Fragen zum Einbau Deiner Gasanlage: 1) Welche Gasanlage hast du eingebaut? Prins, Vialle, etc.? 2) Gehe ich richtig von der Annahme aus, dass Dein Kofferraum durch den Umbau in keinster Weise Platz verloren hat (z.B. durch höheren Kofferraumboden oder ähnliches). 3) Für den Einbau des 70L-Gastanks musstest Du einen Auspufftopf sowie einen zusätzlichen AMG spezifischen Tank (welchen auch immer) ausbauen. Musste man sich das irgendwie vom TÜV genehmigen lassen? 4) Du sprichst von einem 70L-Gastank. Sind diese 70 L das tatsächliche Volumen (also netto), die du tatsächlich verfahren kannst. Oder - wie ich bei einigen Gasanlagen gelesen habe - musst man von diesen 70 L noch ca. 20 % abziehen, um das tatsächliche nutzbare Volumen (hier also 56 L = 70 L minus 20 %) zu ermitteln? 5) Von welchem Hersteller ist der 70 L Gastank? 6) Ist dein Umbau/Einbau von "experimenteller" Natur, oder schafft dieser Umbau auch ein "normaler" gewerbsmäßiger Autogasanlagen-Einbauer? Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand antworten könnte. VG GiPi Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Autogas*Auskenner
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Koblenz
Gasanlage: KME
Fahrzeug: Aristo JZS147/JZA80 LHD /V70II T5
Beiträge: 263
|
![]()
1 Kme
2 ja 3 der Tüv hat nicht gemerkt das ein Teil des Tanks/Aupuff gefehlt hat 4 MV war so eingestellt das knapp 68 rein passten. 5 Irene 6 ich vermute ein "Normaler" Gasheini macht das wegen Garantie/Tüv wohl nicht.....und der Zeitaufwand/Kosten sind nicht zu unterschätzen. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Autogas*Neuling
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo redmkiv,
super vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich fahre seit 5 Jahren auf Vialle auf meinem CLK 320er w208 (Baujahr 1/1999), und bin sehr zufrieden damit. 7) Wieso hattest Dich damals für KME entschieden? Ich würde gerne wieder eine Vialle nutzen, wenn ich mir einen ML 55 AMG zulege. Spricht hier was dagagen? Vialle hat diverse Vorteile im Vergleich zu anderen Anlagen, da flüssiggas-einspritzend und nicht gasförmig-einspritzend. 8) Du sagst, du musstest einen Auspufftopf entfernen. Verstehe ich das richtig, dass durch diese Maßnahme nur noch ein anstatt zwei Auspuffrohre hinten am Wagen rausschauen? VG GiPi Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Autogas*Auskenner
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Koblenz
Gasanlage: KME
Fahrzeug: Aristo JZS147/JZA80 LHD /V70II T5
Beiträge: 263
|
![]()
7 KME ist einfach Top, billig und läuft und seid dem es die Hana's gibt auch mit richtig Leistung pro Zylinder.
8 nur ein Rohr, richtig. 9 mein ML lief mit Gas 247km/h lt GPS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Autogas*Neuling
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 4
|
![]()
Hi redmkiv,
vielen herzlichen Dank für deine Antwort. Ich sehe gerade, dass für eine Vialle-Anlage, die ich einbauen will, der kleinst mögliche Durchmesser des Tanks, zumindest vom Hersteller Stako, 600 mm ist. Hier stehen mir drei Höhen zur Verfügung: 230, oder 250, oder 270 mm. Brutto-Tankvolumen dabei 51 Liter (Höhe: 230 mm), 56 Liter (Höhe: 250 mm) und 62 Liter (Höhe: 270 mm). Du schreibst, dass du einen Tank eingebaut hast mit den Maßen 580 x 270 mm, und einem Volumen von 70 Liter (unklar, ob brutto oder netto). Ich habe folgende Fragen: 10) Mein kleinst möglich einzubauender Tank hat einen um 2 cm größeren Durchmesser (600 mm), als den, den du eingebaut hast (580 mm). Kannst du vielleicht bei Dir am Wagen nachprüfen, ob du bei Dir seitlich am Tank noch 2 cm "Luft" hast? 11) Ich hab mal recherchiert, bzgl. Deinem Irene Tank und Deinen Angaben der Größe 580 mm (Durchmesser) x 270 mm (Höhe). Du schreibst, du kannst ein Brutto-Tankvolumen von 70 Liter nutzen, netto bekommst du 68 Liter rein. Im Netz sehe ich aber, dass für den von Dir genannten Durchmesser 580 mm und Höhe 270 mm man nur 67 Liter zur Verfügung hat (z.B. siehe: http://www.gassysteme.com/shop/irene...schlossen.html). Zwecks meiner Planung des entsprechenden Autokaufs würde ich gerne genau wissen wollen, welcher maximal mögliche Durchmesser als Unterflurtank beim ML 55 AMG w163 geht. Daher die Frage, ob du wirklich den 580er hast, oder nicht vielleicht den 600er Unterflurtank?! Würde mich riesig über eine diesbezügliche Antwort freuen. VG und einen schönen Sonntag GiPi |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Autogas*Auskenner
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Koblenz
Gasanlage: KME
Fahrzeug: Aristo JZS147/JZA80 LHD /V70II T5
Beiträge: 263
|
![]()
Hab den Rosthaufen zum Glück verkauft.....
Deswegen keine weiteren Angaben mehr möglich, aber wenn man das Auspuffrohr vom ML500 kauft kann man noch einen größeren Tank verbauen, haben wir so bei meinem Kumpel gemacht, leider/zum Glück ist dieser Rosthaufen auch verkauft und ich kann keine Daten mehr nachsehen. Überleg dir das mit dem kaufen, die Kisten rosten ohne Ende..... Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Autogas*Neuling
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 4
|
![]()
Davon hab ich auch gehört, dass sie manchmal rosten. Wenn, dann hole ich mir nur ein Facelift-Modell, hoffe, dass das dort nicht so schlimm ist. Welches Baujahr hatte dein ML 55 bzw. der vom Kumpel? Und weißt du, ob Dein ML bzw. der Deines Kumpels in Amerika oder Österreich gebaut wurden? Das ist an der letzten Ziffer der Wagen-Nr. ersichtlich (X = Österreich/Graz; A = Amerika).
Interessanter Tipp, ein Auspuffrohr des ML 500 beim ML 55 zu verwenden. Was ist da genau der Unterschied dieser zwei Auspuff-Rohre? Ändert sich da nicht die Motorcharakteristik? Woher bist eigentlich, wenn ich mal fragen darf? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|