![]() |
|
Sonstige Alle Informationen zu hier bisher nicht aufgeführten Anlagen hier herein! Wenn es sich lohnt wird ein neues Unterforum eröffnet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Autogas*Großmeister
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Berlin
Gasanlage: BRC Just, Elpigaz Voila+
Fahrzeug: MB 260E BJ90, 300CE BJ92
Beiträge: 3.868
|
![]()
Hast Du denn den Sensor am Rail entdecken können? Müsste ja direkt in ein Ende eines Rails geschraubt sein.
__________________
Handbuch BRC Just by hinaksen: BRC JUST INFOS und Fehlerkatalog Beschreibung : Grundabgleich von Venturigasanlagen Säuselmethode by thenschx: Verdrahtung der Just im W124 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Autogas*Geber :)
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Berlin
Gasanlage: KME Diego G3
Fahrzeug: MB - W140 300 SE '92
Beiträge: 21
|
![]()
Ja, den habe ich gesehen. Sieht eigentlich ziemlich in Ordnung aus. Muss ja aber nichts heißen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Autogas*Großmeister
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Berlin
Gasanlage: BRC Just, Elpigaz Voila+
Fahrzeug: MB 260E BJ90, 300CE BJ92
Beiträge: 3.868
|
![]()
Super Job, danke.
__________________
Handbuch BRC Just by hinaksen: BRC JUST INFOS und Fehlerkatalog Beschreibung : Grundabgleich von Venturigasanlagen Säuselmethode by thenschx: Verdrahtung der Just im W124 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Autogas*Geber :)
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Berlin
Gasanlage: KME Diego G3
Fahrzeug: MB - W140 300 SE '92
Beiträge: 21
|
![]()
Danke, aber ich kann damit leider nichts anfangen, da ich grad nicht weiss, was das ist. ^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Autogas*Routinier
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 572
|
![]() Zitat:
Wichtig, wenn man mal was durchprüfen muß.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Autogas*Geber :)
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Berlin
Gasanlage: KME Diego G3
Fahrzeug: MB - W140 300 SE '92
Beiträge: 21
|
![]()
Achsooooo, dann ist ja alles klar, perfekt!
Und messen tuhe ich mit nem Multimeter bei laufendem Motor, oder Zündung aus? Wenn ich Schwarz an Masse ranmache und Rot an Gastemp., welcher Wert müssen dann rauskommen, falls in Ordnung? 12V? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Autogas*Routinier
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 572
|
![]() Zitat:
Für dich wichtig wäre die Sensorleitung des Gastemperatursensors, da hier bei dir was nicht stimmt. Ich muß nochmal was nachlegen, der Sensor den es auszumessen gilt, hat erstmal mit Masse und 12V nichts zu tun, hier geht es um Widerstandsmessung. Am gezogenen Stecker kann man aber auch die Spannungsversorgungen des Steuergerätes prüfen und eben auch Sensoren und deren Leitungen.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Autogas*Großmeister
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Berlin
Gasanlage: BRC Just, Elpigaz Voila+
Fahrzeug: MB 260E BJ90, 300CE BJ92
Beiträge: 3.868
|
![]()
Meine Idee wäre es, mal die Leitung zum Sensor aufzutrennen und am Sensor direkt mit Multimeter den Widerstand zu messen, ob der unplausible Schwankungen im Fahrbetrieb macht, der Widerstand müsste ja für einen hohen Temperaturwert wie 151°C sehr niedrig werden. Ist das der Fall, einmal den Sensor neu kaufen.
Dann könnte man alternativ auch einmal in Richtung GSG ein Widerstand einschleifen, der müsste ja wohl ~1 kOhm haben (In der Software kann man 10 oder 4,7 kOhm wählen). Dann sollte in der Software die Temperatur ja entsprechend festgenagelt erscheinen. Weiß jetzt nicht, welche Methode praktikabler und sinnvoller ist.
__________________
Handbuch BRC Just by hinaksen: BRC JUST INFOS und Fehlerkatalog Beschreibung : Grundabgleich von Venturigasanlagen Säuselmethode by thenschx: Verdrahtung der Just im W124 |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Autogas*Geber :)
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Berlin
Gasanlage: KME Diego G3
Fahrzeug: MB - W140 300 SE '92
Beiträge: 21
|
![]()
Also einfach mal vorsichtshalber habe ich einen neuen Temp. Sensor gekauft. Hat 12 Euro gekostet bei ebay.
Einfach mal schauen dann. Werde dann demnächst erstmal den Widerstand messen. Nervt mich total auf Benzin zu fahren, macht nämlich dann überhaupt kein Spaß. Und wenn dann hoffentlich alles wieder funktioniert werde ich mal die ganzen Leitungen kürzen, da die ja so ewig lang sind und die Rails mal richtig befestigen. Ich versteh nicht, wie man die Anlage nur so verhunzt einbauen kann. Eventuell war da aber schonmal ein Pfuscher am Werk, und sie wurde richtig eingebaut, nur mit der Zeit halt verhunzt? Ich weiss es nicht. Auf jeden Fall muss man da nochmal ran. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
autogas, lpg, zenit, zenith |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|